Menü

Haftungsfalle Insolvenz

/ Finanzielle Risiken und innovative Lösungen im Fokus

ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz
ARTUS

20. Mai | 11 bis 12 Uhr

/ Webinar ARTUS informiert

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Sofern Sie uns Ihre gut beraten-ID für Weiterbildungsminuten mitteilen, erklären Sie sich mit Absenden des Formulars mit den hier ersichtlichen Datenschutzrichtlinien einverstanden. 

Insolvenzen sind real. Nicht immer tritt man mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit in den Markt ein und steht schneller als gedacht vor der Pleite. Ein Thema, das uns auch als Versicherungsmakler beschäftigt, denn wir arbeiten jeden Tag daran, dass Unternehmer die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen absichern können. Die Bandbreite ist riesig – Kreditversicherungen, Forderungsabsicherungen, Bürgschaften, aber auch Haftpflicht-Versicherungen spielen eine große Rolle. Auch Unternehmen, bei denen eine Insolvenz nicht sehr wahrscheinlich ist, benötigen eine passende Absicherung, denn nicht alle Risiken kann man steuern.

Wussten Sie, dass eine Manager-Haftpflicht-Versicherung, kurz D&O (Directors and Officers Versicherung), im Insolvenzfall eine echte Rettung sein kann? Und haben Sie sich eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, inwiefern eine Strafrechtschutz-Versicherung Ihnen womöglich das Leben erleichtert? Wir befassen uns täglich mit diesen Themen, aber auch mit Risikobetrachtungen in den Unternehmen unserer Kunden. Wir möchten, dass unsere Kunden eine passende Absicherung haben, die sie auch im Insolvenzfall vor weitreichenden Folgen schützt. Und genau darüber sprechen wir in unserem Webinar "Haftungsfalle Insolvenz". Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und unseren Experten Ihre Fragen zu stellen. 

Folgende Punkte stehen im Fokus unserer Veranstaltung:

  • Das Haftungsrisiko von Geschäftsführern & wie es angemessen versichert werden kann
  • Aktuelle Insolvenzentwicklungen: Wir sprechen über aktuelle Herausforderungen, die insbesondere das Projektgeschäft betreffen können – und darüber, wie sich Unternehmen vor der Insolvenzfalle schützen können so gut es geht. 
  • Versicherungsschutz im Insolvenzfall & wann die Versicherung den Schaden nicht mehr übernimmt
  • Bürgschaften, Forderungsausfälle, Factoring: Wir gehen darauf ein, wie Unternehmen ihre Liquidität sichern und absichern können
  • D&O-Versicherung: Welche Ansprüche sollten Unternehmen an eine D&O-Versicherung haben und was müssen wir beachten, damit die Versicherung auch im Insolvenzfall zur Entlastung wird.

Sie haben Interesse an diesen Themen und möchten wissen, was Sie als Unternehmer beachten müssen? Oder sind Sie ebenfalls in der Versicherungsbranche tätig und möchten Weiterbildungsminuten im Bereich Insolvenzen & D&O sammeln? Dann melden Sie sich noch heute zu unserem Webinar der Reihe ARTUS informiert an. 

ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz

Wieso eine D&O-Versicherung für Unternehmen wichtig ist

Fehler des Managements können zu enormen Vermögensschäden führen – auf der Seite eines einzelnen Managers und auf der Seite des Unternehmens. Zu den Vermögensschäden addieren sich in vielen Streitfällen noch lange Auseinandersetzungen vor Gericht, die häufig nur durch einen Vergleich beendet werden können. Die optimale Directors & Officers-Versicherung (D&O-Versicherung) deckt einen großen Kreis versicherter Personen und schützt diese im Ernstfall vor dem finanziellen Ruin sowie im Leistungsfall die Bilanz des Unternehmens. Auch im Insolvenzfall kann die D&O-Versicherung eine echte Rettung sein, um Manager und Unternehmen vor Vermögensschäden zu schützen. Doch Insolvenz ist nicht gleich Insolvenz und nicht immer ist die Versicherung auch bereit, für den Schaden aufzukommen. Damit sich die D&O-Versicherung auch in diesen Fällen lohnt, ist es wichtig, dass schon beim Abschluss der Versicherung darauf geachtet wird, dass und in welchem Umfang auch Insolvenzen abgedeckt sind. Erfahren Sie in unserem Webinar, worauf Sie als Unternehmer und/ oder Manager achten müssen – auch, wenn sich keine Insolvenz für Ihr Unternehmen anbahnt. 

Unsere Experten

ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz
ARTUS Friedrich Ganz
Ralf Minet
Über

Ralf Minet blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück. Seit 2016 ist er Geschäftsführer der ARTUS Friedrich Ganz Versicherungsmakler GmbH. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in der Betreuung von Kunden aus der Industrie-, dem Maschinen- und Anlagenbau und der Baubranche. Im Januar 2022 wurde Ralf Minet in die Geschäftsleitung der ARTUS AG berufen.

ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz
ARTUS Credit
Reinhard Streibel
Über

Reinhard Streibel ist Experte in Sachen Forderungsmanagement und Kreditversicherungen. Seine berufliche Laufbahn begann er als Firmenkundenberater eines namhaften Kreditversicherers. Jetzt ist er Geschäftsführer der ARTUS Credit Risk Consulting GmbH und berät Kunden umfassend in den Bereichen Factoring, Kreditversicherungen, Inkasso, Unternehmensbewertung und -führung.

ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz
ARTUS Friedrich Ganz
Carsten Feige
Über

Als Jurist und Experte im Bereich der Financial Lines kennt sich Carsten Feige bestens im Bereich der Haftung und Versicherung von Geschäftsführern aus. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft in Dresden ist er bereits seit über 20 Jahren in der Versicherungsbranche tätig. Sein Know-how und seine Erfahrungen, auch auf Schadenseite, finden Eingang in unsere maklereigenen D&O-Versicherungs-Wordings der ARTUS GRUPPE.

ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz
Vorstandsreferent ARTUS AG
Dominik Nawe
Über

Dominik Nawe ist Vorstandsreferent bei der ARTUS AG, Geschäftsführer bei ARTUS Berlin, Versicherungsjurist und Profi, wenn es darum geht, die richtigen Fragen zu stellen. Im Alltag oder im Webinar mit unseren Experten. Dominik moderiert unsere Veranstaltungsreihe ARTUS informiert seit dem ersten Tag und bereichert jedes Webinar mit seiner Expertise. 

NEU: Jetzt Weiterbildungsminuten in der Versicherungsbranche sammeln

/ 45 Weiterbildungsminuten für Ihr "gut beraten"-Konto
ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz

Zum ersten Mal können wir für unser Webinar auch Weiterbildungsminuten vergeben. Wir wurden in der Vergangenheit bereits darauf angesprochen, umso mehr freut es uns, dass wir diesem Wunsch endlich nachgehen können ­– und zwar gemeinsam mit der Iniative gut beraten. Die Inhalte unserer Veranstaltungen waren schon immer von einer hohen Fachlichkeit geprägt, die nicht nur unseren Kunden zu Gute kommt, sondern auch anderen Interessierten aus der Branche. Interessierte, die für Ihre Teilnahme am Webinar Weiterbildungsminuten erhalten möchten, benötigen ein Konto bei gut beraten. Im Anmeldeprozess für das Webinar müssen Interessierte über das Formular ihre ID von gut beraten an uns übermittelt werden. Neben einer Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns auch einen Leitfaden, der die weiterbildungsrelevanten Inhalte der Veranstaltung enthält.

Damit wir Weiterbildungsminuten gutschreiben können, ist es wichtig, dass Sie an der kompletten Veranstaltung teilnehmen. Das können wir durch das Tracken von Log-Daten während des Webinars sicherstellen und übermitteln im Nachgang an die Veranstaltung das Zertifikat mit Weiterbildungsminuten an gut beraten

Bei Fragen zur Vergabe von Weiterbildungsminuten wenden Sie sich bitte an Dominik Nawe: dominik.nawe­@­artus-gruppe.com, sollten Sie Mails oder Informationen nicht erhalten haben, steht Ihnen unser Marketing gerne zur Seite: marketing­@­artus-gruppe.com

Informationen zum Datenschutz für Teilnehmende für Weiterbildungsminuten

Einwilligung zur Eintragung von Bildungszeiten und Bildungsmaßnahmen in die Weiterbildungsdatenbank des BWV e.V.

Mit dem Absenden des Anmeldeformulars und dem Übermitteln Ihrer gut beraten ID willigen Sie ein, dass die ARTUS GRUPPE Ihre Teilnahme an der Bildungsmaßnahme sowie die damit erreichte Bildungszeit an die Weiterbildungsdatenbank (WBD) des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. meldet. 

Sie sichern zu, dass Sie persönlich an allen zu meldenden Bildungsmaßnahmen teilgenommen haben. 

Sofern Sie nur partiell an einer Bildungsmaßnahme teilnehmen konnten, stellen Sie sicher, dass der Bildungsdienstleister, die ARTUS GRUPPE, darüber informiert ist. Sie werden dem Bildungsdienstleister alle Informationen zukommen lassen, die für eine korrekte Meldung Ihrer Bildungsmaßnahmen erforderlich sind. Sofern Sie trotz Ihrer eingehaltenen Informationsverpflichtung erkennen, dass Eintragungen zu Ihren Bildungsmaßnahmen nicht korrekt sind, machen Sie die ARTUS GRUPPE darauf aufmerksam. 

Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. 

Jetzt anmelden!

ARTUS informiert_Haftungsfalle_Insolvenz
NEU: Weiterbildungsminuten in der Versicherungsbranche sammeln
/ Zusammen mit der Initiative gut beraten

Sie sind in der Versicherungsbranche tätig und sind noch auf der Suchen nach interessanten Veranstaltungen, um Ihr Weiterbildungskonto zu füllen? Die ARTUS GRUPPE ist ganz neu als Bildungsdienstleister bei der Initiative gut beraten gelistet. Das heißt, dass wir für unsere beliebten Webinare ARTUS informiert ab sofort Weiterbildungsminuten gutschreiben dürfen.