17. Juni | 11 bis 12 Uhr
/ Webinar ARTUS informiert
Betreiber von Fahrzeugflotten mussten in den letzten Jahren immer wieder gestiegene Werkstattkosten und höhere Versicherungsprämien in Kauf nehmen. Ein Ende der Kostensteigerungen ist derzeit nicht in Sicht. Auch wenn die gestiegenen Prämien nicht abzuwenden sind, können Unternehmen etwas tun, um ihre Situation zu verbessern. Wussten Sie das?
Erfahren Sie im Webinar:
- Wie Sie die Notbremse für das Risiko Ihrer Fahrzeugflotte ziehen
- Welche Rolle die Schuldfrage bei Unfällen im Kfz-Bereich spielen kann und wie Sie DSGVO-konform belegen können, wie Situationen im Straßenverkehr zu Stande gekommen sind
- Wie Sie das Risikomanagement für Ihre Flotte auf ein neues Level heben
- Wie Dashcams datenschutzkonform dabei helfen können, Ihre Ausgangslage zu verbessern.
Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten in den Bereichen Flottenmanagement, Kfz & Spedition sowie Versicherungen. Sie sprechen darüber, wie gutes Risikomanagement für Flotten funktioniert, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, die sich wiederum auf Ihre Versicherungsbeiträge auswirken können und darüber, wie Sie Belege für entstandene Schäden im Straßenverkehr liefern.
Das Thema Dashcams ist nicht neu, mittlerweile eignen sich die kleinen Kameras allerdings auch für einen großen Einsatz in gesamten Flotten. Dabei tragen sie vor allem dazu bei, die Unschuldigkeit von Fahrern zu belegen und ermöglichen es Ihnen als Unternehmer, Geld zu sparen, zum Beispiel, weil nicht Ihre Versicherung Schäden begleichen muss, sondern die des Unfallgegners.
Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich noch heute an. Sie sind in der Versicherungsbranche tätig und möchten sich weiterbilden? Dann dürfen Ihnen für die Teilnahme am Webinar Weiterbildungsminuten über gut beraten gutschreiben. Infos dazu finden Sie weiter unten.
Notbremse für PKW-Flotten
Als Carsharing-Anbieter, Taxi-Unternehmen oder Mietwagen-Firma haben Sie viele verschiedene Fahrzeuge und viele verschiedene Fahrer – natürlich kommt es auch zu Unfällen und Schäden. Denn ganz vermeiden lassen diese sich nicht. Wie gehen Sie vor, wenn Ihre Fahrzeuge in Unfälle und Schäden verwickelt sind, und Ihre Versicherung aufkommen muss, obwohl vielleicht nicht eindeutig ist, was passiert ist?
Als Versicherungsmakler betreuen wir viele Kunden mit großen und kleinen PKW-Flotten und kennen damit auch die vielen verschiedenen Schäden, die entstehen können. Wir unterstützen Unternehmen bei der Schadenabwicklung, aber auch schon davor, nämlich bei der der Risikoanalyse. Lassen Sie uns gemeinsam einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Flottenmanagement werfen. Über einige Optimierungsmöglichkeiten sprechen wir auch im Webinar – seien Sie gespannt und melden Sie sich gleich an.
LKW-Flotten in der Spur halten
"Große Fahrzeuge haben mehr Schuld" – kommt Ihnen diese Aussage bekannt vor? Bestimmt. Als Betreiber von Flotten, die vor allem aus LWK bestehen, kennen Sie sicher die Problematik, dass Schäden oft größer ausfallen oder gravierender sind, als wenn zwei PKW beteiligt sind. Ihr Risiko ist größer und Ihre Gefährdungshaftung höher. Aber sind Sie automatisch mehr Schuld an Unfällen und Schäden wie andere? Das sehen wir nicht so.
Wir betrachten mit Ihnen gemeinsam Ihr Risiko und sprechen darüber, was Sie tun können, um Risiken zu minimieren – und die Unschuld Ihrer Fahrzeuge und Fahrer zu beweisen. Worauf es bei einem guten Flottenmanagement ankommt, wissen wir genau. Neben unseren Versicherungsexperten freuen wir uns, auch einen Experten für Flottenmanagement und Dashcams an Bord zu haben, der im Webinar auf Vorteile und Chancen für große Flotten eingeht.

Ihre Referenten im Webinar



