Menü

Notbremse fürs Risiko

/ Wie Sie Ihre Flotte in der Spur halten.

ARTUS informiert_Notbremse Risiko
ARTUS

17. Juni | 11 bis 12 Uhr

/ Webinar ARTUS informiert

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google. Sofern Sie uns Ihre gut beraten-ID für Weiterbildungsminuten mitteilen, erklären Sie sich mit Absenden des Formulars mit den hier ersichtlichen Datenschutzrichtlinien einverstanden. 

Betreiber von Fahrzeugflotten mussten in den letzten Jahren immer wieder gestiegene Werkstattkosten und höhere Versicherungsprämien in Kauf nehmen. Ein Ende der Kostensteigerungen ist derzeit nicht in Sicht. Auch wenn die gestiegenen Prämien nicht abzuwenden sind, können Unternehmen etwas tun, um ihre Situation zu verbessern. Wussten Sie das?

Erfahren Sie im Webinar: 

  • Wie Sie die Notbremse für das Risiko Ihrer Fahrzeugflotte ziehen
  • Welche Rolle die Schuldfrage bei Unfällen im Kfz-Bereich spielen kann und wie Sie DSGVO-konform belegen können, wie Situationen im Straßenverkehr zu Stande gekommen sind
  • Wie Sie das Risikomanagement für Ihre Flotte auf ein neues Level heben 
  • Wie Dashcams datenschutzkonform dabei helfen können, Ihre Ausgangslage zu verbessern.

Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten in den Bereichen Flottenmanagement, Kfz & Spedition sowie Versicherungen. Sie sprechen darüber, wie gutes Risikomanagement für Flotten funktioniert, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, die sich wiederum auf Ihre Versicherungsbeiträge auswirken können und darüber, wie Sie Belege für entstandene Schäden im Straßenverkehr liefern.

Das Thema Dashcams ist nicht neu, mittlerweile eignen sich die kleinen Kameras allerdings auch für einen großen Einsatz in gesamten Flotten. Dabei tragen sie vor allem dazu bei, die Unschuldigkeit von Fahrern zu belegen und ermöglichen es Ihnen als Unternehmer, Geld zu sparen, zum Beispiel, weil nicht Ihre Versicherung Schäden begleichen muss, sondern die des Unfallgegners. 

Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich noch heute an. Sie sind in der Versicherungsbranche tätig und möchten sich weiterbilden? Dann dürfen Ihnen für die Teilnahme am Webinar Weiterbildungsminuten über gut beraten gutschreiben. Infos dazu finden Sie weiter unten. 

Notbremse für PKW-Flotten

Als Carsharing-Anbieter, Taxi-Unternehmen oder Mietwagen-Firma haben Sie viele verschiedene Fahrzeuge und viele verschiedene Fahrer – natürlich kommt es auch zu Unfällen und Schäden. Denn ganz vermeiden lassen diese sich nicht. Wie gehen Sie vor, wenn Ihre Fahrzeuge in Unfälle und Schäden verwickelt sind, und Ihre Versicherung aufkommen muss, obwohl vielleicht nicht eindeutig ist, was passiert ist? 

Als Versicherungsmakler betreuen wir viele Kunden mit großen und kleinen PKW-Flotten und kennen damit auch die vielen verschiedenen Schäden, die entstehen können. Wir unterstützen Unternehmen bei der Schadenabwicklung, aber auch schon davor, nämlich bei der der Risikoanalyse. Lassen Sie uns gemeinsam einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Flottenmanagement werfen. Über einige Optimierungsmöglichkeiten sprechen wir auch im Webinar – seien Sie gespannt und melden Sie sich gleich an. 

LKW-Flotten in der Spur halten 

"Große Fahrzeuge haben mehr Schuld" – kommt Ihnen diese Aussage bekannt vor? Bestimmt. Als Betreiber von Flotten, die vor allem aus LWK bestehen, kennen Sie sicher die Problematik, dass Schäden oft größer ausfallen oder gravierender sind, als wenn zwei PKW beteiligt sind. Ihr Risiko ist größer und Ihre Gefährdungshaftung höher. Aber sind Sie automatisch mehr Schuld an Unfällen und Schäden wie andere? Das sehen wir nicht so.

Wir betrachten mit Ihnen gemeinsam Ihr Risiko und sprechen darüber, was Sie tun können, um Risiken zu minimieren – und die Unschuld Ihrer Fahrzeuge und Fahrer zu beweisen. Worauf es bei einem guten Flottenmanagement ankommt, wissen wir genau. Neben unseren Versicherungsexperten freuen wir uns, auch einen Experten für Flottenmanagement und Dashcams an Bord zu haben, der im Webinar auf Vorteile und Chancen für große Flotten eingeht. 

ARTUS informiert_Notbremse Risiko

Ihre Referenten im Webinar

ARTUS informiert_Notbremse Risiko
Geschäftsführer ARTUS Friedrich Ganz
Toni Iemboli
Über

Nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt betreute Toni Iemboli im Innendienst Industrie- und Gewerbekunden, bis er 2006 in den Außendienst und Vertrieb wechselte und 2012 die Vertriebsleitung bei ARTUS Friedrich Ganz übernahm. Seit 2016 ist er einer von drei Geschäftsführern. Sein Fokus liegt vor allem in der Außenbetreuung von Industrie- und Logistikkunden sowie der Akquise.

ARTUS informiert_Notbremse Risiko
Leiter Kfz-Kundenbetreuung ARTUS Friedrich Ganz
Markus Breitling
Über

Seit vielen Jahren ist Kfz-Versicherungsexperte Markus Breitling bei ARTUS Leiter des Competence Center Motor und leitet gruppenweit den Wissensaustausch im Kfz-Versicherungsbereich. Gleichzeitig ist er Leiter der Sparte Kfz bei unserem Baden-Badener-Unternehmen ARTUS Friedrich Ganz und betreut Kunden, verhandelt Wordings und entwickelt innovative Lösungen für Kfz-Versicherungen. 

ARTUS informiert_Notbremse Risiko
Account Manager Samsara Deutschland GmbH
Gianluca Delle Donne
Über

Gianluca Delle Donne ist Account Manager und Insurance Partner bei Samsara, einem Anbieter für Dashcam-Lösungen für große Flotten. Er unterstützt Versicherungsunternehmen, Makler und Kunden, die Unfallkosten für Flotten zu senken und das Fahrerverhalten durch KI-gesteuerte Dashcams zu verbessern. 

ARTUS informiert_Notbremse Risiko
Vorstandsreferent ARTUS AG
Dominik Nawe
Über

Dominik Nawe ist Vorstandsreferent bei der ARTUS AG, Geschäftsführer bei ARTUS Berlin, Versicherungsjurist und Profi, wenn es darum geht, die richtigen Fragen zu stellen. Im Alltag oder im Webinar mit unseren Experten. Dominik moderiert unsere Veranstaltungsreihe ARTUS informiert seit dem ersten Tag und bereichert jedes Webinar mit seiner Expertise. 

NEU: Jetzt Weiterbildungsminuten in der Versicherungsbranche sammeln

/ 45 Weiterbildungsminuten für Ihr "gut beraten"-Konto
ARTUS informiert_Notbremse Risiko

Zum ersten Mal können wir für unser Webinar auch Weiterbildungsminuten vergeben. Wir wurden in der Vergangenheit bereits darauf angesprochen, umso mehr freut es uns, dass wir diesem Wunsch endlich nachgehen können ­– und zwar gemeinsam mit der Iniative gut beraten. Die Inhalte unserer Veranstaltungen waren schon immer von einer hohen Fachlichkeit geprägt, die nicht nur unseren Kunden zu Gute kommt, sondern auch anderen Interessierten aus der Branche. Interessierte, die für Ihre Teilnahme am Webinar Weiterbildungsminuten erhalten möchten, benötigen ein Konto bei gut beraten. Im Anmeldeprozess für das Webinar müssen Interessierte über das Formular ihre ID von gut beraten an uns übermittelt werden. Neben einer Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns auch einen Leitfaden, der die weiterbildungsrelevanten Inhalte der Veranstaltung enthält.

Damit wir Weiterbildungsminuten gutschreiben können, ist es wichtig, dass Sie an der kompletten Veranstaltung teilnehmen. Das können wir durch das Tracken von Log-Daten während des Webinars sicherstellen und übermitteln im Nachgang an die Veranstaltung das Zertifikat mit Weiterbildungsminuten an gut beraten

Bei Fragen zur Vergabe von Weiterbildungsminuten wenden Sie sich bitte an Dominik Nawe: dominik.nawe@artus‑gruppe.com, sollten Sie Mails oder Informationen nicht erhalten haben, steht Ihnen unser Marketing gerne zur Seite: marketing@artus‑gruppe.com

Informationen zum Datenschutz für Teilnehmende für Weiterbildungsminuten

Einwilligung zur Eintragung von Bildungszeiten und Bildungsmaßnahmen in die Weiterbildungsdatenbank des BWV e.V.

Mit dem Absenden des Anmeldeformulars und dem Übermitteln Ihrer gut beraten ID willigen Sie ein, dass die ARTUS GRUPPE Ihre Teilnahme an der Bildungsmaßnahme sowie die damit erreichte Bildungszeit an die Weiterbildungsdatenbank (WBD) des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. meldet. 

Sie sichern zu, dass Sie persönlich an allen zu meldenden Bildungsmaßnahmen teilgenommen haben. 

Sofern Sie nur partiell an einer Bildungsmaßnahme teilnehmen konnten, stellen Sie sicher, dass der Bildungsdienstleister, die ARTUS GRUPPE, darüber informiert ist. Sie werden dem Bildungsdienstleister alle Informationen zukommen lassen, die für eine korrekte Meldung Ihrer Bildungsmaßnahmen erforderlich sind. Sofern Sie trotz Ihrer eingehaltenen Informationsverpflichtung erkennen, dass Eintragungen zu Ihren Bildungsmaßnahmen nicht korrekt sind, machen Sie die ARTUS GRUPPE darauf aufmerksam. 

Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. 

ARTUS informiert_Notbremse Risiko
NEU: Weiterbildungsminuten in der Versicherungsbranche sammeln
/ Zusammen mit der Initiative gut beraten

Sie sind in der Versicherungsbranche tätig und sind noch auf der Suchen nach interessanten Veranstaltungen, um Ihr Weiterbildungskonto zu füllen? Die ARTUS GRUPPE ist ganz neu als Bildungsdienstleister bei der Initiative gut beraten gelistet. Das heißt, dass wir für unsere beliebten Webinare ARTUS informiert ab sofort Weiterbildungsminuten gutschreiben dürfen.