Gemeinschaft liegt in unserer DNA
/ Soziale Verantwortung bei ARTUS
Wir verstehen uns selbst nicht nur als Unternehmen, sondern gleichzeitig auch aus Unternehmensfamilie. Alle Mitarbeitenden sind gleichermaßen Teil unserer Gemeinschaft und nur zusammen können wir etwas erreichen. Dabei tragen alle ihren Teil zu ARTUS bei und so fließen verschiedene Einflüsse in die DNA der ARTUS GRUPPE ein.
Unser Selbstverständnis ist geprägt von Nähe und Vertrautheit – Werte, wie sie auch in einer Familie zu finden sind.
Diese Werte tragen wir täglich nach außen, so werden sie beispielsweise im Kontakt mit Kundenunternehmen und Geschäftspartnern spürbar. Aber das reicht uns noch nicht. Wir möchten uns engagieren und damit zum Ausdruck bringen, dass wir auch soziale Verantwortung übernehmen und dies gerne tun. Gewinnen Sie auf dieser Seite Eindrücke und lernen Sie uns als Unternehmen noch ein bisschen besser kennen.

Frauen in Führung
/ Gelebte Wirklichkeit bei ARTUS
Wir fördern Frauen in Führungspositionen. Das ist bei uns nicht einfach nur daher gesagt, sondern gelebte Wirklichkeit. Das möchten wir auch zeigen, um noch mehr junge Frauen zu motivieren, mit uns Karriere machen.
Unser Vorstand ist weiblich. Alexandra Ganz-Cosby führt unser Familienunternehmen in zweiter Generation. Darauf sind wir nicht ohne Grund stolz. Alexandra setzt mit der Führung unserer Unternehmensgruppe ein klares Zeichen in der Versicherungsbranche: Frauen haben echte Chancen. Bei ARTUS sind knapp 50 Prozent der Mitarbeitenden Frauen, und circa 30 Prozent der Frauen haben eine Führungsposition inne. Carmen Ganz ist Mitglied der Geschäftsleitung der ARTUS GRUPPE und zuständig für das Ressort Personal. Die zweite Frau in der Geschäftsführung und ein weiteres Mitglied der Inhaberfamilie, das aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mitgestaltet.
Bei ARTUS hat jede Frau die Chance, Karriere zu machen. Damit sind nicht nur Führungspositionen gemeint. Gemeinsam besprechen wir, wie der ganz persönliche Weg aussehen kann. Ob es mit voller Kraft in Richtung Führungskraft geht oder ob die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit einem individuellen Teilzeitmodell im Fokus steht – ARTUS stellt die Weichen für ganz individuelle Karrierewege.
Uns ist wichtig: Die Versicherungsbranche besteht nicht nur aus Männern in grauen Anzügen – jede Frau hat die Chance, ihre Karriereträume zu verwirklichen – in der Branche und bei ARTUS.
Vielfalt & gendersensible Sprache
/ Chancengleichheit als Zukunftsvision
Vielfalt ist in unserer Unternehmensfamilie elementar. Bei ARTUS sind alle willkommen, unabhänging von Geschlecht, Herkunft, Religion und Behinderung. Uns ist wichtig, dass bei ARTUS alle Menschen sie selbst sein können und mit ihren Bedürfnissen gesehen werden. Rassismus hat in unserer Unternehmensgruppe keinen Platz.
Wir unterstützen Vielfalt und freuen uns über alle, die in Kontakt mit uns sind. Gleichzeitig sehen wir uns mit den Besonderheiten einer korrekten Sprache konfrontiert, die niemanden ausschließt und die dennoch gut und ohne Hürden lesbar ist. Das ist eine Herausforderung.
Wie wir mit inklusiver Sprache umgehen ist ein Prozess, den wir auch nach vielen Gesprächen und Diskussionen noch nicht abschließen konnten. Eine Website ist ein Aushängeschild und ein Anfang, doch eine gesamte Belegschaft zu einem neuen Sprachgebrauch hin zu entwickeln, ist ein waschechtes Transformationsvorhaben. Wir haben daher beschlossen, das Bild nach außen zu tragen, das der Realität in unseren Häusern am meisten entspricht. Kein Sternchen als Feigenblatt, sondern ein aufrichtiger Versuch der Inklusion und Kommunikation mit Augenmaß.
Deswegen finden Sie auf unseren Websites, Social Media-Auftritten oder anderen Materialien kein klassisches Genderzeichen. Stattdessen verwenden wir wo möglich eine neutrale Variante, die alle Geschlechtsidentitäten einschließt. Wir sprechen von Mitarbeitenden anstelle von Mitarbeiter:innen und von Kundenunternehmen anstatt Kund:innen, aber nicht immer sind damit alle Möglichkeiten inklusiver Sprache perfekt umgesetzt.
Eines können wir Ihnen versichern: ARTUS steht für Nähe und Menschlichkeit, und genau das kommt auch hier zum Tragen. Hinter jedem Text und jeder Mitteilung, die wir als Unternehmen veröffentlichen, steckt ein Mensch, der nach bestem Wissen und Gewissen das Für und Wider von Formulierungen abwägt, sich Gedanken darüber macht, ob ein Satz ausreichend unsere Haltung widerspiegelt und gleichzeitig den Lesefluss und das Verständnis einer Mitteilung berücksichtigt.
Wir sind jederzeit offen für Verbesserungsvorschläge und Kritik. Wichtig sind uns die Gemeinschaft und das Miteinander, und auch die Nähe zu Ihnen – den Personen, die mit uns in Kontakt stehen oder stehen werden.
Stiftungen – von ARTUS gefördert
/ Wir machen uns stark
Wir möchten uns für die Gemeinschaft stark machen, denn jeder Mensch hat das Recht auf selbstbestimmtes, würdevolles Leben. Nicht jede Person hat jedoch die Möglichkeit, ihr Leben ohne Unterstützung so frei zu leben, wie sie möchte. An diesem Punkt knüpfen zwei Stiftungen an, die mit unserer Unternehmensgruppe tief verwurzelt sind und deren Ursprünge auf Menschen bei ARTUS zurückzuführen sind.
STIFTUNG FRIEDRICH GANZ
Die eigene Stiftung wurde von unserem Firmengründer Friedrich Ganz zu seinem 70. Geburtstag ins Leben gerufen: Die STIFTUNG FRIEDRICH GANZ. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen, pflegebedürftigen Menschen lebenswerte, altersgerechte Lebensräume anzubieten. So ist beispielsweise mit der Stadt Kuppenheim (Landkreis Rastatt) und dem Klinikum Mittelbaden gGmbH ein neuartiges Pflegeangebot entstanden – ein Heim für junge, pflegebedürftige Menschen, das durch die Mittel der Stiftung mitfinanziert werden konnte. Ziel der Einrichtung ist es, jüngeren Menschen mit stationärem Pflegebedarf ein neues, auf ihre Bedürfnisse optimal zugeschnittenes Angebot zukommen zulassen. Den Stiftungsvorstand bilden Firmengründer Friedrich Ganz, seine Frau Heike Ganz und sein Sohn, Marcel Ganz. Die grundlegenden Werte der Stiftung decken sich mit denen der ARTUS GRUPPE – kein Wunder, wo wir doch den Gründer teilen, dessen Haltung und Werte sowohl in unser Unternehmen als auch in die Stiftung eingeflossen sind.
WOLFGANG OTT STIFTUNG
Die WOLFGANG OTT Stiftung teilt sich den Namen mit unserem Stuttgarter Gruppenunternehmen Freies Versicherungsbüro WOLFGANG OTT, das sich auf die Versicherung von Freien Berufen spezialisiert hat. Die Stiftung selbst unterstützt vielseitige Projekte von Kinderhospizen des Bundesverbands Kinderhospiz e. V., um verbleibenden Tagen der Kinder mehr Leben zu schenken. Dabei will die Stiftung gezielt helfen und die Familien in dieser schweren Zeit unterstützen. Wie eine Förderung durch die Stiftung aussieht, kann daher ganz individuell sein. Die gesammelten Spenden werden von der Wolfgang OTT GmbH nochmals erhöht und komplett für die Hospizarbeit eingesetzt.