Ihr Interesse – unsere Updates
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Wir möchten Wissen teilen, Einblicke in die Versicherungsbranche geben und Ihnen einen möglichst einfachen Zugang zu fachlichen Themen ermöglichen. Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten rund um Versicherungen, aber auch Neues aus der ARTUS GRUPPE und Blicke hinter die Kulissen von einem der Top-10-Versicherungsmakler in Deutschland. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Die Verwendung von Lithium-Ionen nimmt immer weiter zu. Gleichzeitig steigen aber auch die Risiken bei der Verwendung und Lagerung dieser Batterien. Werfen wir einen Blick auf diese spannende Technololgie.

Ein professionelles Kfz-Schadenmanagement ist für allem für Unternehmen vorteilhaft. Neben Kosten können auch Zeit und Aufwand reduziert werden, um Schäden an Fahrzeugen schnell und unkompliziert zu reparieren.

Unser Webinar-Format ARTUS informiert setzt jedes mal ein anderes Thema in den Fokus. Dieses Mal: Die neue Produkthaftungsrichtlinie und damit auch die Änderungen, die Unternehmen nun beachten müssen.

Die Digitalisierung ist längst ein zentraler Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformation. Wie bahnbrechend die Rolle künstlicher Intelligenz (KI) dabei ist, beleuchteten wir in unserem letzten Webinar mit dem Titel „Wie künstliche…

Zwei Tage, zu denen wir alle neuen Mitarbeitenden im gesamten Unternehmen einladen, um sie willkommen zu heißen und ihnen einen tollen Start bei ARTUS zu ermöglichen - das sind unsere StARTschUsS-Tage.

Jedes Jahr findet in Baden-Baden unsere Veranstaltung "ARTUS im Gespräch" statt. Wie immer laden wir unsere Ansprechpersonen bei den Versicherern ein, denn wir wissen: der persönliche Austausch schafft Vertrauen.

Die Schadenaufwendungen im Bereich der Kfz-Versicherungen steigen kontinuierlich, und dass schon zwei Jahre in Folge. Bereits 2023 sind auch die Reparaturkosten im Kfz-Bereich deutlich gestiegen. Sogar so weit, dass die Versicherer laut Gesamtverband…

Zukünftig sollen mehr Produkte repariert anstatt ersetzt werden. Das trägt sowohl zur Nachhaltigkeit als auch zur Langlebigkeit von Produkten bei. Grundlage ist eine neue EU-Richtlinie. Erfahren Sie, wo die Herausforderungen liegen können.