Menü

Revolution durch KI

ARTUS informiert beleuchtet Chancen und Risiken

Künstliche Intelligenz

11.12.2024
Künstliche Intelligenz ARTUS informiert

Die Digitalisierung ist längst ein zentraler Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformation. Wie bahnbrechend die Rolle künstlicher Intelligenz (KI) dabei ist, haben wir in unserem letzten Webinar mit dem Titel „Wie künstliche Intelligenz Industrie & Wirtschaft revolutioniert“ beleuchtet. Neben unseren Versicherungsexperten Thomas Otto und Dominik Nawe durften wir auch externe Gäste begrüßen: Thorben Schlätzer, Geschäftsführer bei dreifach.ai und Dr. Daniel Kassing, Rechtsanwalt bei Clyde & Co. Sie alle gaben tiefe Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die wir alle durch KI haben.

KI ist weit mehr als ein technisches Werkzeug – sie ist ein wirtschaftlicher Gamechanger. Ihre Fähigkeit, komplexe Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren und daraus Entscheidungen abzuleiten, verändert nicht nur industrielle Fertigungsprozesse, sondern auch Bereiche wie Logistik, Handel und Versicherungsdienstleistungen. Mit Thorben Schlätzer haben wir uns aber auch mit der Technik befasst und versucht zu beantworten, wie KI überhaupt funktioniert und wie sie lernt. 

Doch nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken kamen zur Sprache. Im Fokus standen vor allem die sensiblen Themen Datensicherheit und Haftungsrisiken. Wer trägt die Verantwortung, wenn KI-Entscheidungen falsch oder sogar schädlich sind? Wer ist verantwortlich, wenn Produkte durch KI fehlerhaft sind? Und wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten sowohl geschützt als auch gesetzeskonform verarbeitet werden? Neben diesen Fragen haben sich unsere Experten aber auch mit möglichen Strafen beschäftigt, die dann greifen, wenn es zum Schadenfall oder der Missachtung von Pflichten in der Verwendung von KI kommt.

Thomas Otto und Dominik Nawe haben sich darüber ausgetauscht, wie die ARTUS GRUPPE als Versicherungsmakler KI einsetzen kann.

Künstliche Intelligenz ARTUS informiert
Unsere Referenten: Thomas Otto & Thorben Schlätzer (oben, v. l.) und Dominik Nawe & Dr. Daniel Kassing (unten, v. l.)

So, dass sie möglichst zielgerichtet eingesetzt wird und letztendlich auch den Kundenunternehmen, wenn auch in indirekter Form, zu Gute kommt. Mögliche Einsatzfelder für die Verwendung sind vor allem die Analysen von Daten, so dass in der Regulierung von Schadenfällen schon automatisiert Vorschläge durch eine KI gemacht werden, die im Vorfeld ähnliche Schadenfälle betrachtet hat. Möglich ist es noch nicht. Unsere eigene Softwarelösung ARTUS Protect, die als Kundenportal und Makler-Verwaltungssoftware eingesetzt werden soll, soll aber in der Zukunft eigene Daten sicher verwahren und auch analysieren können.

Die Veranstaltung endete mit einer Fragerunden, in der Teilnehmende ihre Fragen an die Referierenden richten konnten. Sollten noch Fragen offengeblieben sein oder Sie möchten sich noch einmal mit uns austauschen, freuen wir uns, wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Dieses finden Sie hier.

Künstliche Intelligenz ARTUS informiert
Maren Pommerening
Senior Marketingreferentin
ARTUS AG